Cyberpsychologie in der Arbeitswelt

Cyberpsychologie in der Arbeitswelt –
Was Führungskräfte über die Auswirkungen des Internetkonsums wissen müssen

Autor: Rüdiger Maas

Klappentext:

Digitale Prägung der Mitarbeiter optimal kombinieren

„Das Internet verändert unser Denken und Handeln, nicht nur bei den ganz Jungen, sondern bei allen, die sich regelmäßig im Netz bewegen. Was bedeutet die mit dem Internetkonsum einhergehende Veränderung der Psyche für Führung, für die Zusammenarbeit, für die Motivation? Wie können die unterschiedlichen digitalen „Level“ (Natives, Immigrants …) möglichst optimal miteinander kombiniert werden?

Dieses Werk gibt Antworten. Basierend auf diversen generationsspezifischen Untersuchungen zeigt der Autor, wie das Internet unsere Psyche verändert und was dies konkret bezogen auf Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit bedeutet. Kombiniert mit neuesten Erkenntnissen aus der Psychologie, Soziologie, der Neurowissenschaft und auch der Wirtschaftsinformatik erfährt der Leser nicht nur, was das Internet mit den einzelnen macht, sondern erhält auch direkt in die Praxis umsetzbare Handlungsanleitungen, wie mit diesen Veränderungen im unternehmerischen Alltag gewinnbringend umgegangen werden kann.

  • Top-Thema Cyberpsychologie übertragen auf den unternehmerischen Alltag
  • Basiert auf diversen Studien
  • Berücksichtigt psychologische, neurologische, soziologische und philosophische Aspekte
  • Liefert konkrete Praxistipps

Eine Leseprobe:

Vorwort

„Die gewaltige Beeinflussung der Welt durch das Internet wirkt auf unsere Psyche und Gemüter ein. Das Internet verändert die Welt und beeinflusst damit die Menschen und ihr Leben in allen möglichen Facetten. Jedes Unternehmen und jede Führungskraft muss die Mechanismen der Cyber- oder Internetpsychologie kennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ohne Kenntnisse der Cyber- oder Internetpsychologie werden Sie die kommenden Nachwuchskräfte nicht mehr in Gänze verstehen können, mehr noch, Sie werden die Mechanismen unserer gesamten modernen Welt nicht mehr verstehen. Firmen werden Möglichkeiten verpassen, die ihnen gegebenenfalls durch das Internet möglich gewesen wären. Während der Corona-Pandemie wurde sehr schnell deutlich, welche Unternehmen sich auf die digitalen Erfordernisse einstellen konnten und welche nicht.

Dieses Werk beleuchtet allgemeinpsychologische Phänomene im Kontext des digitalen Zeitalters, wie z. B. der Wahrnehmungsänderung, aber auch die digitalen Auswirkungen und Folgen auf den Menschen. Sie lernen beispielsweise, wie Mitarbeiter im Internetzeitalter geführt, motiviert oder eingesetzt werden oder wie ein Produkt oder Ihr Unternehmen idealerweise beworben werden kann.

Mehr als drei Jahre lang habe ich mit meinem Team aus Psychologen und Soziologen Menschen aller gängigen Generationen über den Umgang mit und das Leben in der digitalen Welt befragt. Mal in Fokusgruppen, mal einzeln. Mal online, mal klassisch mit Stift und Papier. Die Ergebnisse daraus sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen bilden die Grundlage für dieses Buch und runden sich gegenseitig ab. Insgesamt haben wir 2.890 Stunden an Konzeption, Erhebung, Auswertung, Befragung und Transkription aufgewendet.

Mit dem Wissen der Cyber- oder Internetpsychologie im Gepäck lernen Sie, unternehmensrelevante Mechanismen neu zu betrachten. Ich wünsche Ihnen durch die Lektüre dieses Buchs viele neue Erkenntnisse und viele Anregungen für Ihre Praxis.“

Augsburg, Frühjahr 2021                                                                                              Rüdiger Maas

Teil I: Die Psychologie durch das Internet

„… Toller Sonntagmorgen. Sonne strahlt, Blumen blühen und sogar zwei Vögel zwitschern um die Wette. Das alles mitten in der Stadt auf dem Weg zum Lieblingsbäcker. Brötchen holen. Na ja, wieso sich nicht mal einen Eiskaffee to go gönnen. Passt zum Wetter, passt zum Tag und liegt auf dem Weg. Also rein in die Café-Kette. Ausgabe und Kasse sind getrennte Warteschlagen. Endlich dran. „Einen Eiskaffee zum Mitnehmen bitte.“ Und bevor ich den Preis erfahre, kommt die für mich sehr sonderliche Frage nach meinem Namen? Das sei bei ihnen so üblich, die Kunden lieben es. Na ja, ich sage meinen Namen: „Rüdiger“. Vielleicht ist es aber auch ein Trick, da so die Hürde abzusagen und es sich nochmals anders zu überlegen mit dem Kaffee gegebenenfalls doch viel größer ist. Denn jetzt höre ich den Preis, 5,99 Euro. Irgendwie teuer, denke ich. Aber da hat sie schon den Becher vollgekritzelt. So was erkenne ich als Allgäuer doch sofort. So eine Bauernfängerei, denke ich mir. Wieso sonst braucht sie meinen Namen? Ich möchte den Becher eh nur einmal benutzen. Nun ab zur zweiten Schlange an der Ausgabe. Endlich, jetzt bekomme ich meinen Eiskaffee. Aber was steht da mit dicken Buchstaben auf meinem Becher? „Ruby“, wieso denn Ruby? Habe ich den falschen Kaffee? Nein, es war tatsächlich meiner. Kann ja mal vorkommen … dachte ich mir. Aber bei den Preisen?

Aber nun kam auch der Psychologe in mir durch, und ich wollte dem Ganzen doch mal auf den Grund gehen. Was macht ein Psychologe, wenn er etwas nicht versteht? Er stellt unangenehme oder unangebrachte Fragen und wendet dann bis zum Erbrechen Statistik an, um etwas herauszufinden. Irgendwann kommt dann auch noch das Zwischen-menschliche, also mit den Leuten sprechen und auf sie eingehen. Also habe ich erst einmal angefangen, zu recherchieren und zu analysieren. Gelernt ist gelernt. Im Anschluss habe ich dann mit den Café-Mitarbeitern gesprochen und versucht, diese geschickt zu interviewen, eigentlich war es eher ein Verhör. Schließlich habe ich ja Psychologie studiert, unangenehme Fragen zu stellen steht mir zu. Und Tatsache, es stimmte! Die Fehler sind und waren kein Zufall, es war ein System dahinter.

Willkommen in der Zeit der Cyber- oder Internetpsychologie. Denn genau das steckt dahinter. Der Ursprung der Taktik, den Namen auf die Becher zu schreiben, galt Social-Media-affinen Menschen, also hauptsächlich jungen Menschen. Denn diese haben im Laufe der Social-Media-Prägung die Angewohnheit entwickelt, ein Foto von dem Kaffeebecher mit ihrem Namen darauf zu machen und dieses dann stolz zu posten und mit anderen zu teilen. Mit zahlreichen Hashtags und netten Sprüchen verziert, und haben ganz nebenbei natürlich auch das Unternehmenslogo gepostet. Doch irgendwann kam das Unternehmensmarketing auf die geniale Idee, die Namen absichtlich falsch zu schreiben. Je nach Kundentyp und Auftreten, immer im Rahmen des sozial Erwünschten. Dennis würde so maximal Tennis heißen und nicht P … Denn wurde der Name falsch geschrieben, erhöhte dies die Chance, dass Social-Media-affine Menschen hiervon sofort ein Foto mit ihrem Smartphone machen und dieses gleich direkt auf die jeweiligen Portale posten. Der Marketing-Effekt war perfekt. Die Social-Media-Freunde waren geradezu begeistert, es dem gleichzutun. Effizienter und günstiger kann Marketing nicht sein. Das musste auch der Allgäuer in mir staunend zugeben. Genau wie dieses Beispiel funktioniert nun eben die Cyber- oder Internetpsychologie. Das Internet und die analoge Welt beeinflussen sich ständig gegenseitig. Eine Art digital-analoge Interaktion, man könnte im Falle des Kaffeeunternehmens sogar fast von einer Symbiose sprechen.

Genau diese Schnittstelle und ihre Auswirkungen werden in dem hier vorliegenden Buch beschrieben. Sie erfahren, warum die Cyberpsychologie Ihnen erklären kann, weshalb sich die sogenannten Digital Natives (ab 1980 Geborenen) oft so anders verhalten wie jene, die das Internet erst im Erwachsenenalter haben kennenlernen dürfen. Sie werden erfahren, welche Macht und welches Potenzial hinter diesen Mechanismen steckt. …“


Pressestimmen:

  • www.media-spider.com, 05/2021: „…“

Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:

Fazit:


„Psychologie: das ist die Krankheit,
die in den Arbeitspausen grassiert.“

Billy (1932 – 2019), eigentlich Walter Fürst,
Schweizer Aphoristiker.

Buchcover:

Cyberpsychologie in der Arbeitswelt – Was Führungskräfte über die Auswirkungen des Internetkonsums wissen müssen – von Rüdiger Maas ist erschienen in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Cyberpsychologie in der Arbeitswelt – Was Führungskräfte über die Auswirkungen des Internetkonsums wissen müssen – von Rüdiger Maas ist erschienen in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG


Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (12. März 2021).
Seitenanzahl: 219 Seiten.
Bindung: Gebundene Ausgabe.
ISBN-10: 3-446-46666-5.
ISBN-13: 978-3446-46666-1.
Preis: EUR 39,99.

Dieser Beitrag wurde unter Sachbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Weitere interessante Fachartikel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...