Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen.
Tectum Sachbuch
Autor: Dietger Lather
Klappentext:
»Auslandseinsätze prägen immer mehr das Erscheinungsbild der Bundeswehr. Doch was bedeutet es konkret, in den Krieg zu ziehen? Wie bewältigen Familien diese Situation? Wie kann man mit den Themen Tod und Verletzung umgehen? Was passiert nach einem Anschlag mit den Soldaten? Dietger Lather war selbst im Kosovo im Einsatz und als Kommandeur in Afghanistan. Sein Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber für Soldaten und deren Angehörige. Er will auch einer breiten Öffentlichkeit vermitteln, was es heißt, wenn deutsche Soldaten im Auftrag ihres Landes im Kriegseinsatz sind. Die Spannweite der Themen reicht dabei von Mängeln in der Ausrüstung der Soldaten über den außergewöhnlichen Fall des Oberst Klein und persönliche Gewalterfahrungen bis hin zu Überlegungen zu einer oft verdrängten „Ethik des Tötens“.«
Klappentext / Innenseite:
»…«
Presseinformation des Verlags:
Stell dir vor: Keiner redet vom Krieg, aber du musst hin.
- Hochrangiger Insider beleuchtet auch die Tabuzonen der Bundeswehr
- Autor stößt eine Debatte über die zeitgemäße Rolle und Ausgestaltung der Bundeswehr an
- Wertvolle Informationen für Soldaten und ihre Angehörigen
Eine Leseprobe:
»…«
Pressestimmen:
- www.media-spider.com, 09/2015: „…“
Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:
…
Fazit:
…
„Krieg ist leichter angefangen als beendet.“
Napoleon I. Bonaparte (1769 – 1821),
französischer Feldherr und Politiker, von 1804 – 1814/15 Kaiser der Franzosen.
____
Buchcover:

Für Deutschland in den Krieg: Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen - von Dietger Lather ist erschienen im Tectum-Verlag
___
Verlag: Tectum-Verlag; 1. Auflage (16. September 2015).
Seitenanzahl: 280 Seiten.
Bindung: Broschierte Ausgabe.
ISBN-10: 3-828-83535-X.
ISBN-13: 9-783828-83535-1.
Preis: EUR 19,95.