Geschichte des Klimas

Neue Erkenntnisse in der „Geschichte des Klimas“.

Theiss WissenKompakt – die lehrreiche Buchreihe aus dem Konrad Theiss Verlag.

Autor: Frank Sirocko

Klappentext:

Klima – das empfindliche Gleichgewicht, in dem wir leben.

Die brennenden Fragen der Menschheit:
Klimageschichte und Klimawandel.

„»Was die Erde befällt, befällt auch die Kinder der Erde.« So lautet eine Weisheit der Indianer. Nichts hat die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als das Weltklima.

Nicht nur die Jäger und Sammler waren Klimaveränderungen schutzlos ausgeliefert – wir sind es heute noch, auch wenn wir es nicht mehr unmittelbar spüren. Ohne Verständnis für die Bedeutung von Atmosphäre, Meeresströmungen, Vulkanen oder schmelzenden Polkappen und ohne den Rückblick auf die Erdgeschichte lässt sich kaum beurteilen, was uns in Zukunft erwartet.

Kompakt und trotzdem umfassend behandelt ein führender Paläoklimaforscher1) das existenzielle Thema und die brennende Frage nach der Zukunft kompetent und anschaulich. Zeitreihen und Klimaarchive seit dem Entstehen der Erde bis heute machen Entwicklungen wie die der Atmosphäre und die jüngeren durch die Menschen verursachten Veränderungen verständlich. Viele historische Beispiele zeigen sehr genau die Entwicklungslinien des Klimawandels auf. Das umfangreiche Glossar erläutert zentrale Begriffe.“

Presseinformation des Verlags:

Neue Erkenntnisse in der „Geschichte des Klimas“.

„Die Erforschung des Klimas ist zu einer hochemotionalen Angelegenheit geworden. Kein Jahr vergeht, in dem nicht reißerisch über neue Temperaturrekorde berichtet wird. Die einen schüren die Angst vor der globalen Erwärmung, die anderen befürchten eine neue Eiszeit – Laien haben es schwer, sich im Vorhersagewirrwarr zurechtzufinden. Die Reihe »Theiss WissenKompakt« bringt Ordnung in die Prognosevielfalt. In seiner »Geschichte des Klimas«, das Buch erscheint jetzt im Konrad Theiss Verlag, nähert sich der Paläoklimaforscher Frank Sirocko einem hochbrisanten Thema von der historischen Seite.

Die Geschichte des Klimas ist ein grundlegender Baustein der Menschheitsgeschichte, aber nicht nur das: Sie ist in Anbetracht der vom Menschen verursachten klimatischen Verwerfungen eine dringend notwendige Wissensbasis, um zukunftsfähige klimapolitische Strategien entwerfen zu können. Ohne die Kenntnis der jeweiligen Umweltbedingungen, so Sirockos Überzeugung, ist es unmöglich zu verstehen, wie sich die menschliche Kultur entwickelt hat und in Zukunft entwickeln kann. Und die Umweltbedingungen sind nun einmal weitgehend vom Klima gesteuert bzw. durch das Klima definiert.

Neben einem historischen Abriss der Klimaforschung erklärt Sirocko die wichtigsten Prozesse im Klimasystem und geht auf Modelle, Datierungsfragen und Klimaarchive ein. Ausführliche Zeitreihen zeigen wichtige Entwicklungen wie die der Atmosphäre seit Entstehung der Erde oder die der vom Menschen verursachten Klimaveränderungen übersichtlich auf, daneben erläutert ein Glossar die wichtigsten Begriffe. Am Ende widmet sich der Autor den brennenden Fragen der Gegenwart und überführt die wichtigsten Lehren der Klimageschichte in eine energiepolitische Vision für die Zukunft.“

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Wetter und Klima ändern sich: gestern–heute– morgen.
  • Treibhausgase erwärmen: Rückzug des Meereises und der Gebirgsgletscher.
  • Die wichtigsten Prozesse im Klimasystem.
  • Veränderlichkeit der primären Sonnenaktivität.
  • CO2-Kreislauf und Treibhausgase.
  • Klimaarchive und Modelle: Datierungen, „Proxies“2).
  • Klimaprognose durch den Weltklimarat – IPCC3).
  • Zeitreihen der Geschichte des Erdklimas.
  • Historische Klimaentwicklung.
  • Kosten des Klimawandels.

Zitat von der Innenseite des Schutzumschlags:

Die Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft.“
James Hutton, 1788, Theory of the Earth

„Ob dieser berühmte Satz auch für die Erforschung von Klima und Wetter gilt? Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn die Prozesse, die in der Vergangenheit das Klima steuerten, gelten auch in der Zukunft; allerdings nehmen wir Menschen seit einigen Jahrzehnten deutlich Einfluss nicht nur auf die Treibhausgas-Zusammensetzung der Atmosphäre.

Entfernt man sich von der rein wissenschaftlichen Erforschung des Klimas, fällt auf, dass dieses Fach zu einem hochemotionalen Thema geworden ist. Viele Tageszeitungen geben am Ende eines heißen Sommers reißerische Statements über die globale Erwärmung ab und spekulieren im nachfolgenden kalten Winter über den Beginn der nächsten Eiszeit. Wie soll sich ein interessierter Laie in diesem Durcheinander von verschiedenen Meinungen und kontrastierenden Darstellungen und Prognosen zurechtfinden?

Professor Dr. Frank Sirocko, einer der führenden Paläoklimaforscher in Deutschland gibt kompetente und verständliche Antworten auf die brennenden und zentralen Fragen des Klimawandels und die paläoklimatischen und historischen Zusammenhänge.“

Eine Leseprobe:

Wetter und Klima ändern sich: gestern – heute – morgen.

„Nachrichten, Zeitschriften und Tagespresse zeigen den Menschen ein eindeutiges Bild: Das Klima ändert sich! Als Beweis gelten seit vielen Jahren die Bilder von schwindenden Alpengletschern, die noch vor 150 Jahren weit in die Täler reichten. Die Tatsache ist für jedermann sichtbar, wodurch solche Bilder zu Ikonen der Klimaforschung geworden sind. …

Albedo – rückgestrahlte Energie.

Die Albedo kennzeichnet den Anteil der rückgestrahlten Energie im Vergleich zu der von der Sonne eingestrahlten Energie. Wenn die Strahlungsenergie von der Erdoberfläche reflektiert oder schon in der Höhe absorbiert wird, fehlt sie dem Klimasystem und Temperaturen verändern sich. Damit sind die landwirtschaftliche Nutzung der Erdoberfläche, der Flächenanteil von Schnee und Eis, die Verschmutzung der Gewässer und der Luft, aber insbesondere auch die Wolkenbedeckung zu ganz wesentlichen Größen in der Klimadiskussion geworden und werden im IPCC-Bericht aus dem Jahre 2007 ausführlich dargestellt. Und letztlich ist bis heute nicht vollständig geklärt, welche Prozesse zu welchen Anteilen für die Erwärmung verantwortlich sind. Dass die Erde allerdings im Verlaufe der letzten Jahrzehnte wärmer geworden ist, ist wohl eindeutig.

Gibt es eine gemeinsame Lösung für die Klima- und Energiezukunft?

Nach dem Nobelpreis für IPCC im Jahre 2009 war die Welt zu Recht davon überzeugt, dass das in der Atmosphäre auch heute eine echt Bedrohung für die Menschheit ist – und die Reduktion der Treibhausgase als globale Herausforderung in jedermanns Mund war. Anderseits benötigt unsere Gesellschaft Energie, und zunehmenden setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Vorräte an Erdöl schon in naher Zukunft wirklich knapp werden und auch Erdgas keine dauerhafte Alternative ist. … Viele Menschen blicken heute ratlos in die Energiezukunft und fühlen sich vom Klimawandel bedroht.

Letztendlich sind fossile Energieträger und Treibhausgase aber beides Teile des gleichen Kreislaufs. Und so könnte die wichtigste Lehre aus der Klimageschichte zu einer Vision für die Zukunft führen, d. h. zu einer gemeinsamen Antwort auf die Klima- und die Energiefrage. Das Treibhausgas CO2 ist durch die Oxidation von Kohlenwasserstoffketten entstanden, das einfachste davon ist Methan (CH4). Bei der Oxidation von CH4 zu CO2 wird die Energie freigesetzt, die wir wirtschaftlich nutzen. Als Konsequenz haben wir die Anreicherung von CO2 in der Atmosphäre. Mittlerweile sind aber erfolgreich Verfahren entwickelt worden, das CO2 aus der Atmosphäre wieder zu entziehen (Sequestration). … Man könnte dieses CO2 auch wieder zu CH4 reduzieren; dazu ist grundsätzlich die gleiche Energie notwendig, wie bei der vorherigen Energiegewinnung durch Oxidation des CH4 zu CO2. … Ich persönlich bin daher vollständig davon überzeugt, dass man irgendwann in Bezug auf das Treibhausgas Kohlendioxid vollständig umdenken wird, und das atmosphärische CO2 nicht mehr als Problemstoff sieht, sondern als Lagerstätte. Irgendwann wird man in den Regionen starker Sonneneinstrahlungen das CO2 aus der Atmosphäre sequestrieren, es dort in Thermiekraftwerken zu CH4 reduzieren und dieses Methan dann über Pipelines in die Industriestaaten transportieren, wo es erneut verbrannt werden kann. Ein solcher Kreislauf sei dann in sich geschlossen und könne nachhaltig so lange betrieben werden, wie die Sonne ihre Energie abstrahlt. Wichtig sei nur, dass man diesen Kreislauf implementiert, bevor das CO2 in der Atmosphäre bedrohliche Konzentrationen erreicht hat. … Wir müssen also heute beginnen, wenn wir morgen eine Zukunft haben wollen. …“

Siehe die Zusammenfassung zu „Geschichte des Klimas“ von Prof. Dr. Frank Sirocko unter:
Klima – das empfindliche Gleichgewicht, in dem wir leben.

Pressestimmen:

  • www.media-spider.com: „…“

____

1) Paläoklimatologie: „Die Paläoklimatologie, die Lehre von den Klimaten der Erdgeschichte, ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet unter Beteiligung der Geologie, Meteorologie, Palynologie (= die wissenschaftliche Bezeichnung der Pollenanalyse) und weiterer naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie versucht mithilfe verschiedener Daten aus Klimaarchiven (Proxydaten) die klimatischen Verhältnisse der erdgeschichtlichen Vergangenheit (Klimageschichte) zu rekonstruieren aus denen auch Aussagen über das zukünftige Klima der Erde abgeleitet werden können. Die Paläoklimatologie ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil der Klimatologie.“
Quelle: wikipedia.org – Paläoklimatologie

2) Proxy (Klimaforschung): „Ein Klimaproxy (englisch proxy „Stellvertreter“) ist ein indirekter Anzeiger des Klimas, der in natürlichen Archiven wie Baumringen, Stalagmiten, Eisbohrkernen, Korallen, See- oder Ozeansedimenten, Pollen oder menschlichen Archiven wie historischen Aufzeichnungen oder Tagebüchern aufgezeichnet wurde. Klimaproxys können zur Rekonstruktion des Klimas der Vergangenheit herangezogen werden, als noch keine instrumentelle Aufzeichnung existierte.“
Quelle: wikipedia.org – Proxy – Klimaforschung

3) IPCC: „Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zusammenzufassen. Das IPCC betreibt selbst keine Forschung, sondern trägt die Ergebnisse der Forschungen in den verschiedenen Disziplinen zusammen, darunter besonders der Klimatologie.“
Quelle: wikipedia.org – IPCC – Weltklimarat

Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:

Fazit:

Das Buch »Geschichte des Klimas« von Frank Sirocko ist jedem zu empfehlen, der sich über die Themen „Klimageschichte“, „Klimawandel“ und „Treibhausgaskonzentration der Erdatmosphäre“ kompetent und sachlich informieren möchte.

Verlag: Theiss Verlag GmbH, 1. Auflage (13. März 2013).
Seitenanzahl: 176 Seiten.
Bindung: Broschiert / Klappenbroschur.
ISBN-10: 3-806-22711-X.
ISBN-13: 9-783806-22711-6.
Preis: EUR 19,95.

Dieser Beitrag wurde unter Sachbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Weitere interessante Fachartikel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...