Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache
Autor: Peter Littger
Klappentext:
»Fluent English« –
das können wir doch alle! Oder etwa nicht? »Not quite«, wie es die Engländer mit freundlicher Zurückhaltung ausdrücken würden, um uns dann vorsichtig darauf hinzuweisen, dass die Rückseite eines Buchs nicht »backside« genannt wird. Denn das bedeutet »Hintern«! Der englische »Moonshine« ist ja auch kein Mondschein, sondern Unsinn – oder Schnaps. Und der »Oldtimer« kein Auto …
Wenn Sie jetzt etwas Nachholbedarf verspüren, dann ist dieses Buch für Sie goldrichtig. Die unterhaltsamen und nützlichen Geschichten aus dem englischsprachigen Erfahrungsschatz des SPIEGEL-ONLINE-Kolumnisten Peter Littger helfen Ihnen garantiert, Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit und mit viel Spaß aufzubessern. Danach können Sie auch die rote Teekanne auf der Vorderseite dieses Buchs beschreiben. Oder wissen Sie etwa, wie man »umgedrehter Ausguss« sagt?“
»Ich freue mich über Peter Littgers
heitere Englischstunde: because there are
such much problems with my English!«
Barbara Schöneberger
Mit einem Glossar der 101 teuflischsten Patzer,
die wir im Englischen machen
English made in Germany
„Richtiges Englisch? Verdammt schwierig. Millionen Deutsche geben sich für ihr Sprachkönnen eine gute Note, doch selbst die Besten machen Fehler. Humorvoll und geistreich bringt der Autor der erfolgreichen SPIEGEL-ONLINE-Kolumne »Fluent English« Licht ins Dickicht der deutsch-englischen Sprachverwirrung.
»I know what you mean.« Spätestens wenn Sie diesen freundlichen Satz von Ihrem englischen oder amerikanischen Gesprächspartner hören, ahnen Sie vielleicht, dass Sie für einen unfreiwillig komischen Moment im englisch-deutschen Sprachaustausch gesorgt haben. Zum Beispiel, wenn Sie beim Eisverkäufer »two ice balls« bestellt, die Kollegen über den »beamer in the conference room« informiert oder sich über eine »genial idea« gefreut haben. But don’t make you worries! In 23 Kapiteln erzählt Peter Littger unterhaltsame und nützliche Geschichten von unserem “English made in Germany” und hilft typische Fallstricke in unserem Alltagsenglisch aufzudecken und Missverständnisse zu vermeiden. »The devil lies in the detail« – it’s a handy companion for those wanting to improve their English.
Mit einem Glossar der 101 teuflischsten Patzer, die wir im Englischen machen.“
Presseinformation des Verlags:
„…“
Eine Leseprobe:
„…“
Pressestimmen
- www.media-spider.com, 07/2015: „…“
- ORF – FM4 Morning Show, 07/2015: „»The devil lies in the detail« ist ein Must-have.“
Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:
Wer sich mit Fremdsprachen beschäftigt, weiß, wie schwierig und teilweise frustrierend es sein kann, eine neue Sprache zu lernen. Dieses Buch von Peter Littger erweitert mit seinen teilweisen zweisprachigen Erörterungen und Erklärungen zum korrekten Gebrauch der englischen Sprache den eigenen Wortschatz um so manche gängige Redewendung.
Fazit:
…
___
„Englisch kann doch jeder – oder doch nicht?“
Siegfried Santura (*1945),
deutscher Ingenieur, Ökonom und Autor.
___
Buchcover:

The devil lies in the detail - Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache von Peter Littger ist erschienen in der Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG
___
Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag; 1. Auflage, (2. April 2015).
Seitenanzahl: 320 Seiten.
Bindung: Taschenbuch.
ISBN-10: 3-462-04703-5.
ISBN-13: 9-783462-04703-5.
Preis: EUR 9,99.