Verteilungskampf
Warum Deutschland immer ungleicher wird
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), benennt die Ursachen der zunehmenden Ungleichheit in Deutschland – und zeigt, was wir dagegen tun können.
Autor: Marcel Fratzscher
Klappentext:
„»Wohlstand für alle« – das ist seit Ludwig Erhard das Credo der deutschen Politik. Doch Deutschland ist an seinem Ideal gescheitert: In unserer Marktwirtschaft wird mit gezinkten Karten gespielt. In kaum einem Industrieland herrscht eine so hohe Ungleichheit – in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Chancen. Die Investitionen sinken, die Abhängigkeit vom Staat nimmt zu, die soziale Teilhabe nimmt ab. Der Verteilungskampf wird härter. Verantwortlich dafür ist primär die hohe Chancenungleichheit, die Menschen davon abhält, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Fratzscher zeigt, wie die Politik die Chance der Zuwanderungswelle nutzen kann und was sie tun muss, um die Spaltung der Gesellschaft abzuwenden.“
Presseinformation des Verlags:
„…“
Eine Leseprobe:
„…“
Pressestimmen:
- www.media-spider.com, 04/2016: „…“
Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:
…
Fazit:
…
___
„Eine gleichmäßige Verteilung der Reichtümer
macht jedes Landes Glück aus.“
Oliver Goldsmith (1728 – 1774),
anglo-irischer Erzähler und Lustspielautor.
___
Buchcover:

Verteilungskampf – Warum Deutschland immer ungleicher wird – von Marcel Fratzscher ist erschienen in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
___
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG (14. März 2016).
Seitenanzahl: 264 Seiten.
Bindung: Gebundene Ausgabe.
ISBN-10: 3-446-44465-3.
ISBN-13: 978-3-446-44465-2.
Preis: EUR 19,90.