Der Schlüssel zur antiken Literatur.
Autor: Dr. Rainer Nickel
Klappentext:
„Das »Lexikon der antiken Literatur« umfasst mehr als 2.300 griechische und lateinische Werke von Homer bis zur Spätantike. Nach Titel geordnet und über ein Autorenverzeichnis ist jedes Werk leicht zugänglich und wird ausführlich beschrieben: Das Kompendium skizziert systematisch den Inhalt, nennt literarische Quellen, Absichten der Autoren, Hintergrundinformationen, Rezeption und Nachwirkung eines jeden Werkes, ohne dabei Bezüge zwischen den Texten außer Acht zu lassen.
Neben einem ersten Zugang zu den Werken bietet dieses umfangreiche Nachschlagewerk Verweise auf weiterführende Literatur, Textausgaben und Übersetzungen, lädt aber auch zum unterhaltsamen Schmökern ein.“
Das Standardwerk zur antiken Literatur:
- Aktualisierte Neuauflage
- Jetzt wieder als wertiges Hardcover
- Mit 2 Lesebändchen
Eine Leseprobe:
„…“
Pressestimmen:
- www.media-spider.com, 09/2014: „…“
Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:
…
Fazit:
…
„Die Antike ist die Aristokratie der Geschichte.“
Alexandre Dumas (1802 – 1870),
französischer Bühnenautor.
____
Buchcover:

Lexikon der antiken Literatur - der Schlüssel zur antiken Literatur - von Rainer Nickel ist erschienen im Tectum-Verlag
___
Verlag: Tectum-Verlag; 1. Auflage (17. September 2014).
Seitenanzahl: 989 Seiten.
Bindung: Gebundene Ausgabe.
ISBN-10: 3-828-83369-1.
ISBN-13: 9-783828-83369-2.
Preis: EUR 39,95.