Warum Männer sich nicht von Frauen führen lassen
Autor: Werner Dopfer
Klappentext:
Ein aufrüttelndes Buch über Gleichberechtigung im Beruf
„Frauen sind die besseren Führungskräfte – davon ist Werner Dopfer überzeugt. Er beklagt, dass so wenige Frauen in Deutschland Chef sind und fordert einen Wandel in der Führungskultur. Der Diplom-Psychologe ist seit vielen Jahren als Coach für namhafte Unternehmen tätig. Er kennt das Verhalten und die Gefühlswelt der Manager und weiß um die Schwächen der Männer und die Stärken von Frauen. Seine Beobachtungen führen zu einem ernüchternden Ergebnis: Immer noch sind die männlichen Netzwerke Symbole der Macht und eine Domäne, die es dem Mann erlaubt, tradierte Rituale auszuleben. Frauen stören da nur. Die Jungs wollen unter sich bleiben – wenigstens hier, wo doch in vielen anderen Bereichen Frauen mittlerweile den Ton angeben. So verteidigen sie ihr Revier, und statt umsichtig agierender Frauen regiert das Mama-Trauma in Wirtschaft und Politik – die Angst vor starken Frauen.“
Presseinformation des Verlags:
Mama Trauma: Männer im Job richtig führen
Fähige Frauen und männliche Verhinderer?
Was in Unternehmen mit Frauen an der Spitze besser läuft
und warum Männer sich nicht führen lassen wollen
MAMA TRAUMA ab 1. September bei Knaur
„Frauen sind die besseren Führungskräfte – davon ist Werner Dopfer überzeugt. Der Diplom-Psychologe ist seit vielen Jahren als Coach für namhafte Unternehmen tätig. Er kennt das Verhalten und die Gefühlswelt der Manager und weiß um die Schwächen der Männer und die Stärken von Frauen. Seine Beobachtungen führen zu einem ernüchternden Ergebnis: Immer noch sind die männlichen Netzwerke Symbole der Macht und eine Domäne, die es dem Mann erlaubt, tradierte Rituale auszuleben. Frauen stören da nur. Die Jungs wollen unter sich bleiben – wenigstens hier, wo doch in vielen anderen Bereichen Frauen mittlerweile den Ton angeben. So verteidigen sie ihr Revier, und statt umsichtig agierender Frauen regiert das Mama-Trauma in Wirtschaft und Politik – die Angst vor starken Frauen. Da sich Frauen ihrer Stärken zu wenig bewusst sind und oftmals nicht wissen, wie speziell sie Männer führen müssen, können die »Platzhirsche« erfolgreich ihr Revier verteidigen.
»Höchste Zeit, dass sich das ändert!«, fordert Werner Dopfer und beschreibt, wie es gelingen kann.
Werner Dopfer, aufgewachsen in Südafrika und Namibia, hat in München Psychologie studiert. Seit über 20 Jahren praktiziert er als Psychotherapeut, Managementberater und Supervisor. Darüber hinaus ist er als Notfallpsychologe für Kriseneinsätze ausgebildet. Bislang von ihm erschienen: »Mut, Moral und Menschlichkeit. Führung ohne Selbstbetrug« und »Seelenscherben«. Werner Dopfer lebt in München.“
Eine Leseprobe:
„…“
Pressestimmen:
- www.media-spider.com, 09/2016: „…“
Eigene Meinung / Beurteilung des Buches:
….
Fazit:
….
„Frauen sind von Natur aus Führungskräfte.
Ich folge schon seit meiner Heirat einer!“
Willy Meurer (*1934),
deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist.
____
Buchcover:

Mama-Trauma: Warum Männer sich nicht von Frauen führen lassen – von Werner Dopfer ist erschienen bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
___
Verlag: Droemer Knaur-Verlag (1. September 2016).
Seitenanzahl: 224 Seiten.
Bindung: Gebundene Ausgabe.
ISBN-10: 3-426-21400-8.
ISBN-13: 9-783426-21400-8.
Preis: EUR 16,99.